VARIO® Chemie-Pumpstand PC 3002 VARIO select
VARIO® Pumpen und Pumpstände regeln das Vakuum punktgenau über die Drehzahl der Vakuumpumpe. Als Basispumpe dient die MZ 2C VARIO select. Sie erfüllt die mittleren Laborvakuumanforderungen für die meisten Lösemittel. Mit seiner grafischen Bedienoberfläche bietet der integrierte Vakuum-Controller VACUU·SELECT vordefinierte Vakuumprozesse für alle gängigen Laboranwendungen. Bei Lösemittelverdampfung wird der Siededruck selbstständig erkannt und dem Prozessverlauf angepasst. Selbstverständlich lassen sich Applikation, gewünschtes Vakuum und weitere Parameter auch individuell zusammenstellen und regeln. Durch die VARIO®-Regelung läuft die Pumpe nicht schneller als nötig. Das verlängert die Wartungsintervalle und macht den Pumpstand flüsterleise. Der saugseitige Abscheider aus Glas mit Schutzbeschichtung hält Partikel und Tröpfchen zurück. Der druckseitige Emissionskondensator ermöglicht die nahezu hundertprozentige Rückgewinnung von Lösemitteln für aktiven Schutz der Umwelt. Typische Anwendungen sind alle Verdampfungsprozesse. Diese lassen sich vollautomatisch und zugleich beschleunigt oder besonders schonend ausführen. Die VARIO®-Regelung verhindert Siedeverzüge sowie Aufschäumen und ermöglicht dadurch eine hohe Prozesssicherheit. Die Regelung erlaubt jederzeit eine automatische Nachführung des Vakuums und selbständige Anpassung an sich ändernde Prozessbedingungen. Mit dem Bussystem VACUU·BUS® können auch komplexe Vakuumanlagen bedienerfreundlich betrieben werden. Chemie-Membranpumpen von VACUUBRAND für aggressive Gase und Dämpfe gibt es in der Basisausführung, mit Zweipunkt- oder VARIO®-Regelung. Chemie-Membranpumpen von VACUUBRAND für aggressive Gase und Dämpfe gibt es in der Basisausführung, mit Zweipunkt- oder VARIO®-Regelung. Durch den Einsatz hochwertiger Fluorkunststoffe haben die ölfreien Vakuumpumpen eine kompromisslose chemische Beständigkeit. • Vakuum-Controller VACUU·SELECT mit grafischer Bedienoberfläche und vordefinierten Vakuumprozessen vereinfacht die Arbeit im Labor • automatische Siedepunkterkennung und Anpassung des Vakuums für kurze Prozesszeiten • kompakt und leistungsfähig, gutes Endvakuum auch mit geöffnetem Gasballastventil • sehr leiser, vibrationsarmer Betrieb und besonders lange Wartungsintervalle • ausgezeichnete Umweltverträglichkeit durch niedrigen Energieverbrauch und effiziente Lösemittelrückgewinnung |